Dr. Manuel Nienkemper

Planung und biomechanische Umsetzung in der Kieferorthopädie

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung sind eine präzise Diagnostik und eine individuelle Behandlungsplanung. Welche Probleme hat der Patient, welche Therapie ist die richtige. Danach muss ein adäquates Konzept für die Verankerung und Biomechanik erarbeitet werden, um die die Planung in die Realität umsetzen zu können. In vielen klinischen Beispielen werden die einzelnen Aspekte diskutiert. Und: Nicht immer läuft alles wie geplant. Was dann? Was können wir tun, um Probleme möglichst zu vermeiden?

Curriculum vitae:

Prof. Dr. Manuel Nienkemper

2025​Scientific Program Chairman der Angle Society of Europe

2024​Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

2020​Active member der Angle Society of Europe

seit 2016​Eigene kieferorthopädische Fachpraxis in Düsseldorf

2015​Angestellter Kieferorthopäde in der Fachpraxis Dr. Ludwig/Dr. Glasl, Traben-Trarbach

2015​Habilitation und Erteilung der venia legendi der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf(Stabilität kieferorthopädischer Mini-Implantate während der Einheilphase)

2009-2015​Oberarzttätigkeit, Poliklinik für Kieferorthopädie Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

2009​Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

2006-2009​Weiterbildungsassistent Poliklinik für Kieferorthopädie Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

2005-2006​Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Poliklinik für Zahnerhaltung, Universität Münster

2005​Doktorarbeit (Tierstudie zur Sofortbelastung dentaler Implantate)

2005 ​​Staatsexamen, Universität Münster

Autor von über 70 wissenschaftlichen Artikeln; über 90 nationale und internationale Vorträge; Autor von 35wissenschaftlichen Postern; Gutachter für 8 wissenschaftliche Journals; Mitglied des editorial board der “Kieferorthopädie” (Quintessenz)

Wissenschaftliche Preise:

– Zweifacher Preisträger der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) (Beste Forschungsarbeit aus der Praxis; bestes wissenschaftliches Poster)
– 2022    Förderpreis der Deutschen Aligner Gesellschaft (DGAO)
– 2023​Elite Grants Award der International Orthodontics Foundation (IOF)

Wissenschaftliche Schwerpunkte: Biomechanik und Skelettale Verankerung

Wann

21.03.2025    
19:00 - 21:00

Veranstaltungstyp